(Klein-)Kredite sind heutzutage nicht mehr zwingend an konventionelle Banken gebunden. Das bedeutet auch, dass Du das bessere Angebot für einen günstigen Kleinkredit häufig direkt online findest. Das hat einfache Gründe:
Beim Weg über die Bank hast Du häufig das Problem, dass sehr hohe Anforderungen in Sachen Einkommen und Bonität gestellt werden. Solltest Du also beispielsweise Geringverdiener, Azubi oder Student sein oder Deine Schufa außerhalb des Spitzen-Bereichs liegen, kann es schnell passieren, dass Du von Banken automatisch abgelehnt wirst oder zusätzliche Sicherheiten bzw. einen Bürgen mit in Deinen Vertrag aufnehmen willst. Zusätzlich kann sich die Abwicklung über mehrere Tage oder Wochen hinziehen – wenn Du schnell auf Deinen Kleinkredit angewiesen bist, ist ein Ratenkredit bei der Bank deshalb meistens keine Option. Ein weiteres Problem: Banken wollen häufig keine kleineren Kredite anbieten, da sie so in Konkurrenz zu ihren eigenen – häufig teureren – Dispokrediten stehen.
Auch ein Kleinkredit von privaten Anbietern kommt meistens nur infrage, wenn Du eine sehr gute Bonität, ausreichendes Einkommen und Sicherheiten vorweisen kannst. Vor allem im P2P-Bereich sind die privaten Anbieter häufig noch strenger als Banken und wollen genaue Auskunft über Deine finanzielle Situation und Deine Rückzahlungspläne. Sobald die Anbieter in irgendeiner Form ein Risiko eingehen müssen, lassen sie sich dieses gerne mit überhöhten Zinsen bezahlen. Wir raten Dir deshalb dazu, auf der Suche nach einem Kleinkredit immer zunächst online unterschiedliche Angebote zu vergleichen oder von Anfang an auf eine Alternative zu setzen.