Wodurch unterscheidet sich ein Kredit von einem Darlehen? Was ist ein Rahmenkredit? Wie entstehen negative Schufa-Einträge? Bei der Antwort auf diese und viele weitere Fragen zu Kredit- und Finanzthemen hilft Dir das KREDU-Kreditlexikon weiter.
Themenbereiche wie Kredite, Darlehen und Ratenzahlungen werden auch in Deutschland immer wichtiger. Gerade in einem Feld, das sich so schnell weiterentwickelt, ist es entscheidend, dass man als Verbraucher alle wichtigen Aspekte und Hintergründe versteht. In vielen Fällen gibt es für Begriffe des Kredit- und Finanzwesens nur geringe Einschränkungen oder keine festen Definitionen. Ein Beispiel: Kannst Du auf Anhieb sagen, wodurch sich ein Minikredit von einem Mikrokredit unterscheidet? Oftmals besteht hier das Problem, dass komplizierte Begriffe nur mit immer neuen Fachbegriffen und Fremdwörtern erklärt werden. Dabei ist es besonders im Finanzbereich das Bedürfnis der Verbraucher, sich über die Bedeutung von Fachbegriffen im Klaren zu sein. Oder ganz einfach: Immer genau zu wissen, worum es geht.
Auf dieses Bedürfnis wollen wir antworten, weil wir wissen, dass sich eindeutige Erklärungen nicht hinter Fachbegriffen verstecken müssen. Mit dem KREDU-Kreditlexikon wollen wir Dir deshalb eindeutige und verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen aus der Kredit- und Finanzwelt geben.