Das Problem: Kreditvergleiche zeigen schnell, dass Azubis – ähnlich wie Studenten und Selbstständige – zu den Kreditnehmern zählen, die bei herkömmlichen Banken und vielen anderen Kreditanbietern für gewöhnlich keinen guten Stand haben.
Besonders zu Beginn der Ausbildungszeit fehlen aufgrund des geringen Einkommens die Sicherheiten und es ist häufig noch unklar, ob die Ausbildung abgeschlossen wird bzw. eine Übernahme stattfindet. Insbesondere während der Probezeit erhalten Auszubildende deshalb fast nie einen (Raten-)Kredit bzw. ein Darlehen – und wenn, dann nur gegen zusätzliche Sicherheiten, zu erhöhten Effektivzinsen oder unter der Auflage, dass eine Bürgschaft (= Mitantragsteller, der im Notfall die Zahlung der Raten übernimmt) mit in den Vertrag aufgenommen wird. Zusätzlich stellen sich die meisten Banken vor allem bei niedrigen Kreditsummen quer, da sie keine günstigere Alternative zu ihrem – häufig wesentlich teureren – Dispokredit (Dispo) des zugehörigen Girokontos anbieten wollen.
Auch der “Kredit von Privat“, P2P-Kredite oder andere Arten von Privatkrediten sind in den meisten Fällen keine Alternative, da die privaten Anbieter ebenfalls sehr strenge Anforderungen in Sachen Voraussetzungen, Bonität, Einkommen und Bürgschaft haben.
Die einzigen passenden Angebote für einen schnellen Azubi-Kredit findest Du deshalb fast immer online. Aber Achtung: Viele Online-Anbieter wollen gezielt die finanziellen Engpässe von Azubis und Studenten ausnutzen. Sie locken deshalb mit sehr günstigen Konditionen, die auf den ersten Blick perfekt scheinen – sobald Du aber allen Bedingungen zustimmst und der Vertrag abgeschlossen ist, stellen sich schnell versteckte Klauseln heraus, wodurch sich entweder ein enorm hoher Effektivzins ergibt oder die Zinsen über die Zeit immer weiter erhöht werden.
Zu Versuchen, aus solchen Verträgen erfolgreich wieder herauszukommen, kann mit viel Arbeit und hohen Kosten verbunden sein und sich im schlimmsten Fall über Monate hinziehen. Kreditvergleiche, Ratgeber und ein Blick auf die Bewertungen bei Google & Co. helfen Dir als Kreditnehmer in der Regel sehr gut dabei, herauszufinden, ob es sich um ein seriöses Angebot handelt.