Einen Dispokredit bekommt man leider nicht kostenlos: Die Zinsraten für den Dispo übersteigen die eines Langzeitkredits meist um ein vielfaches und werden zudem tageweise berechnet.
Dadurch, dass ein Dispokredit vorab bewilligt wurde, bemerken viele Bankkunden bei größeren Ausgaben gar nicht, dass sie ihr Girokonto überzogen haben und sich bereits im Dispo befinden. Ihnen entstehen somit ungeplante Zinsen und Kosten, die im schlimmsten Fall nicht schnell genug zurückgezahlt werden können.
Der Dispokreditrahmen kann in der Regel nicht erhöht werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Kreditrahmen zu überziehen. Die so entstehenden Zinsen sind jedoch noch höher, als bei einem regulären Dispokredit und sehr viel höher als bei einem gewöhnlichen Konsumentenkredit.
Zahlt man den aufgenommenen Kredit nicht schnell genug zurück, kann sich dies schnell zu einem großen finanziellen Problem entwickeln. Bevor Du Dein Girokonto überziehst, sollte Du deshalb die Antworten auf folgende Fragen kennen:
- Über welchen Kreditrahmen verfüge ich?
- Wie hoch sind die Zinsen, mit denen ich rechnen muss?
- Kann ich den Dispokredit rechtzeitig zurückzahlen?
- Welche Alternativen stehen mir zur Verfügung?
Neben dem Dispokredit gibt es nämlich noch weitere Optionen für einen schnellen Kredit – ohne die hohen Kosten. Mit KREDU kannst Du innerhalb von nur 10 Minuten bis zu 2.000 € auf eine virtuelle Kreditkarte laden, damit frei online bezahlen und die Rechnung für das aufgeladene Guthaben erst nach 45 Tagen begleichen.