
Zinsen bei Krediten: Unterschiede, Besonderheiten & Kredit-Alternative
Zinsen bei Krediten: Unterschiede, Besonder-heiten & Kredit-Alternative
Heute noch Deine voraufgeladenen Mastercards sichern - trotz mittlerer Bonität sofort einsatzbereit
- Voraufgeladene Mastercards von 50 - 100 EUR
- Sofortlieferung auch Nachts und am WE
- Kurzfristig & ohne Papierkram
Kreditzinsen: Wie werden sie errechnet?
Die aktuellen Zinsen sind für Kreditnehmer seit Jahren sehr komfortabel. Doch woran liegt das? Hier findest Du eine grundlegende Erklärung zu Kreditzinsen und erfährst, wie Du die besten Anbieter mit den attraktivsten Angeboten findest. Zusätzlich zeigen wir Dir, warum die voraufgeladene Mastercard von KREDU die passende Alternative für Dich ist, wenn ein Kredit für Dich nicht infrage kommt.
Was sind Kreditzinsen?
Wenn eine Bank, ein Kreditanbieter oder auch eine Privatperson Kredite vergeben, besteht das Hauptziel in den meisten Fällen darin, an diesem verliehenen Geld auch zu verdienen. Der Kreditnehmer muss also nicht nur den geliehenen Betrag selbst, sondern zusätzlich auch eine gewisse “Leihgebühr” bezahlen. Diese Gebühr wird meistens prozentual anhand der geliehenen Summe berechnet und je nach Laufzeit des Kredits monatlich zu den Raten oder, bei einer kurzen Laufzeit, zum Rückzahlungsbetrag zugerechnet. Die Zinsen bzw. der Zinssatz bestimmen im Endeffekt also den Preis, den ein Kreditnehmer zusätzlich für den Leihvorgang bezahlen muss.
Welche Arten von Kreditzinsen gibt es?
Welche Arten von Zinsen tatsächlich eine Rolle spielen, hängt immer auch von der Art und Laufzeit des Kredits ab. Grundsätzlich wird dabei zwischen Sollzins und Effektivzins sowie zwischen fixen und variablen Zinsen unterschieden.
Was sind Sollzinsen?
Der Sollzins wurde früher auch als Nominalzins bezeichnet und gibt Auskunft darüber, wie hoch die Zinsen sind, die alleine für den Leihvorgang einer Kreditsumme anfallen. Das bedeutet, dass keine Extrakosten (z. B. Transaktionsgebühren) einberechnet werden, die je nach Bank und Anbieter im Rahmen der Kreditaufnahme anfallen können.
Was sind Effektivzinsen?
Beim Effektivzins bzw. effektiven Jahreszins werden die Extrakosten einberechnet, die zusätzlich zum reinen Sollzins anfallen. Das ist auch der Grund, warum Du bei Kreditvergleichen auf den Effektivzins achten solltest: Er gibt einen besseren Überblick über die Gesamtkosten und zeigt Dir so, was Du letztendlich tatsächlich für Deinen Kredit bezahlst.
Wo liegt der Unterschied zwischen fixen und variablen Kreditzinsen?
Die meisten Kreditverträge sind so gestaltet, dass der Zinssatz vorab für die gesamte Laufzeit festgeschrieben wird und somit auch unabhängig von Marktveränderungen und der generellen Zinssituation beständig bleibt. Das kann Dich einerseits vor steigenden Zinsen bewahren, kann gleichzeitig aber auch dafür sorgen, dass Du für Deinen Kredit irgendwann mehr bezahlst, als mit Blick auf den Finanzmarkt tatsächlich nötig wäre. Im Gegensatz zu diesen fixen Zinsen passen sich variable Zinsen immer flexibel an die aktuelle Marktsituation an. Im alltäglichen Leben sind variable Zinsen beispielsweise beim gewöhnlichen Dispokredit zu finden.
Bei Krediten über eine hohe Summe und mit langer Laufzeit wird der fixe Sollzins meist nur über einen Teil der Laufzeit festgelegt. Nachdem diese Sollzinsbindung erlischt, wird eine Anschlussfinanzierung zu neuen Konditionen vereinbart. Alternativ besteht dann auch die Möglichkeit, ohne die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung einen neuen Kredit zu günstigeren Zinsen aufzunehmen und den bestehenden Kredit umzuschulden bzw. abzulösen.
Wodurch wird der (aktuelle) Zinssatz von Krediten beeinflusst?
Hauptverantwortlich für den aktuellen Zinssatz bei Banken und Kreditanbietern ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und der von ihr vorgegebene Leitzins. Dieser gibt einen Überblick darüber, welche Kosten für Banken entstehen, wenn sie sich untereinander Geld leihen. Da die EZB bereits seit mehreren Jahren zum Wirtschaftswachstum beitragen will, liegt der Leitzins aktuell bei 0 %. Die Zinsersparnis der Banken wird dementsprechend auch teilweise an die Kunden weitergegeben. Für die Banken lohnt sich die Kreditvergabe zusätzlich, da Straf- bzw. Minuszinsen in Höhe von 0,4 % anfallen, wenn sie Geld bei der EZB zurücklegen.
Je nach Bank und Anbieter gibt es jedoch einige zusätzliche Faktoren, die Einfluss auf die Zinshöhe bei Krediten haben können. Dazu gehören unter anderem:
- Kredithöhe und Laufzeit
- Bonität und Schufa-Auskunft des Kreditnehmers
- Einkommen und persönliche Situation des Kreditnehmers
- Sicherheiten oder Bürgen im Kreditvertrag
- Geplanter Verwendungszweck
Kreditgeber mit gutem Zinssatz gefunden, was nun?
Solltest Du einen Kreditgeber gefunden haben, dessen Zinssatz Dir zusagt, folgen typischerweise diese Schritte:
- Online-Antrag für den Kredit ausfüllen
Der von Dir gewählte Anbieter stellt Dir ein Formular zur Verfügung, in dem Du alle wichtigen Informationen angeben musst, die relevant für den Kreditantrag sind: Dazu gehören nicht nur Betrag, Verwendungszweck und Laufzeit, sondern in den meisten Fällen ebenso Anschrift, laufende Kredite, Arbeitgeber, Einkommen und Ausgaben. Diese Angaben ermöglichen es dem Anbieter, sich einen Überblick über Deine finanzielle Lage zu verschaffen.
- Unterschrift unter das Formular setzen
Im Anschluss muss der Kreditantrag unterschrieben werden. Häufig lässt sich das digital erledigen, bei manchen Kreditgebern musst Du allerdings den Antrag ausdrucken, unterschreiben, einscannen und anschließend digital senden.
- Deine Angaben werden kontrolliert
Im Anschluss überprüft der Anbieter die Informationen, die Du ihm bereitgestellt hast. Zusätzlich kontrolliert er allerdings auch Deine Bonität, um sein Risiko abzuschätzen. Hier können auch Nachfragen zu Kontoauszügen, Einkommensnachweisen oder Gehaltsabrechnungen auftauchen.
- Identitätskontrolle
Sollte alles geklärt sein, muss am Ende nur noch Deine Identität via PostIdent- oder Videoident-Verfahren überprüft werden.
Wer kann alles einen Kredit erhalten?
Es gibt einige Anforderungen, die für fast jeden Anbieter gleich sind. Folgende sollten immer erfüllt werden, um überhaupt in Erwägung gezogen zu werden:
- Volljährigkeit
- Deutsches Bankkonto
- Deutscher Wohnsitz
Darüber hinaus ist es bei vielen Anbietern ein Vorteil, wenn Du einen unbefristeten Arbeitsvertrag hast und auch ein Mindesteinkommen, das ihren Anforderungen entspricht. Aus diesen Gründen ist es deshalb auch oft problematisch für Selbstständige, einen Kredit zu erhalten.
So funktioniert die voraufgeladene Mastercard von KREDU
Du erhältst Deine voraufgeladene Mastercard
Du bekommst das Geld sofort als Guthaben aufgeladen
Du zahlst online mit Deiner voraufgeladenen Kreditkarte.
Voraufgeladene Mastercards von KREDU als flexible Alternative zum Kredit
Falls Faktoren wie Deine Bonität oder Dein Einkommen bisher bei der Kreditaufnahme zum Problem wurden oder Du keine hohen Kreditzinsen bezahlen möchtest, ist die voraufgeladene Mastercard von KREDU die richtige Alternative für Dich. Innerhalb von 10 Minuten kannst Du sie mit einem zinsfreien Betrag zwischen 50 und 100 € aufladen lassen.
Die Besonderheit: Du kannst optional später bezahlen. So kannst Du die Karte beispielsweise nutzen, um weltweit in fast jedem Online-Shop auf Rechnung zu bezahlen – selbst dann, wenn der Shop diese Option gar nicht anbietet.
Deine Vorteile bei KREDU:
- Zinsfreies Guthaben (50 – 100 €) innerhalb von 10 Minuten
- Virtuelle Mastercard als weltweites Online-Zahlungsmittel
- Flexible Sofortaufladung zu allen Tages- und Nachtzeiten (365 Tage im Jahr)
- Rückzahlung optional später– Kauf auf Rechnung in jedem Online-Shop
- Zeitgemäße Vergabekriterien
- Online-Antrag ohne Wartezeiten oder Papierkram
- Keine Sicherheiten, Bürgen oder Verwendungszwecke nötig
- Sofortzusage nach 30 Sekunden ohne Auswirkung auf die Schufa
- Kostenloser Bonitätsscore-Check inklusive
Da es sich bei unserer voraufgeladenen Mastercard nicht um einen klassischen Kredit handelt, bezahlst Du keine Zinsen. Es fällt lediglich eine Gebühr für die Erstellung und das Aufladen der virtuellen Karte an.
Warum Kredu?
KREDU hilft Dir in unerwarteten finanziellen Notsituationen rund um die Uhr.
Dabei kannst Du Dich auf unsere deutsche datensichere Infrastruktur und Diskretion
stets verlassen.
Sofort-
aufladung
Dein voraufgeladene Mastercard wird Dir innerhalb von Minuten mit den ausgewählten Guthaben direkt nach der Identifizierung (Nur 1x als Neukunde) übermittelt.
Flexibel
Sofort einkaufen und optional erst in 30 Tagen Deine Rechnung bezahlen.
Einkaufen auf Rechnung
Kaufe überall online auf Rechnung ein wo Mastercard akzeptiert wird. Voraussetzung ist das Du unsere 30 Tage Option gebucht hast.

Einkaufen auf Rechnung
Kaufe überall online auf Rechnung ein wo Mastercard akzeptiert wird. Voraussetzung ist das Du unsere 30 Tage Option gebucht hast.
Flexibel
Sofort einkaufen und optional erst in 30 Tagen Deine Rechnung bezahlen.
Schnell
Erhalte Deine voraufgeladene KREDU Mastercard inklusive Kartenummer und CVC Code innerhalb von Minuten per Email.
Wie beantrage ich voraufgeladene Mastercards bei KREDU?
Bei unserer voraufgeladenen Mastercard steht vor allem die schnelle Aufladungszeit im Vordergrund. Deshalb haben wir auch unseren Antrags- und Vergabeprozess angepasst und vollständig digitalisiert. Ohne Papierkram oder Wartezeiten läuft der Antrag in folgenden 6 Schritten ab:
- Online-Antrag: Eingabe Deines Betrags und Deiner persönlichen Daten
- Bonitätsprüfung: schufaneutraler Bonitäts- & Kontocheck mit Sofortzusage (30 Sekunden)
- Virtuelle Kreditkarte: Erstellung Deiner virtuellen Mastercard
- Verifizierung: persönliche Identifikation via VideoIdent-Anruf
- Auszahlung: Freischaltung des Betrags auf Deiner virtuellen Mastercard
Das Videoident-Verfahren kannst Du schnell und einfach durchführen, indem Du lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bereithältst. Seltener kann es vorkommen, dass wir nachträglich einen Einkommensnachweis und/oder eine Meldebescheinigung von Dir benötigen.
Günstige Kreditzinsen bei KREDU: Welchen Einfluss hat meine Schufa?
Allgemein spielt Deine Bonität bei uns eine weniger wichtige Rolle als bei Banken und den meisten Kreditanbietern. Das bedeutet, dass Du auch mit einer mittleren Bonität eine voraufgeladene Mastercard erhalten kannst, ohne dafür zusätzliche Sicherheiten hinterlegen zu müssen. Entscheidend ist jedoch, dass sich Deine Bonität tatsächlich noch im mittleren Bereich befindet – also nicht in den Bereichen N, O oder P, in denen beispielsweise eines der folgenden Negativmerkmale vorliegt:
- Ausgeschriebener Haftbefehl
- Vollstreckungsbescheid
- Laufende Insolvenz
- Eidesstattliche Versicherung
Für die Bonitätsprüfung nutzen wir zunächst eine schufa-neutrale Konditionsanfrage. So können wir Dir bereits nach 30 Sekunden eine Sofortzusage für Deine voraufgeladene Mastercard geben, ohne dass dies Auswirkungen auf Deinen Bonitätsscore hat.
Die vollwertige Bonitätsprüfung erfolgt erst, bevor die Karte tatsächlich mit dem gewünschten Betrag geliefert wird.
So funktioniert KREDU

1. Identifizierung (Nur bei Neukunden)

2. Kartennummer und CVC Code wird erstellt sowie Guthaben aufgebucht

3. Weltweit sofort online bezahlen

4. Kartennummer wird nach 90 Tagen gelöscht
Geld leihen online - Ich habe es gemacht
Schau dir an, was unsere Kunden über ihre Erfahrungen mit KREDU sagen:
