Wenn Du Dich über eine kostenlose Schufa-Auskunft informierst, dürftest Du häufig noch über Angaben wie “einmal jährlich kostenlos” stolpern. Dabei handelt es sich jedoch um veraltete Informationen. Seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 hat jeder Verbraucher mehrmals pro Jahr das Recht darauf, eine Bonitäts-Selbstauskunft kostenlos bei der Schufa zu beantragen. Das Problem: Auskunfteien beschränken die Häufigkeit der jährlichen Selbstauskünfte durch ungenaue Formulierungen wie “in angemessenen Abständen”. Solltest Du lediglich herausfinden wollen, wie hoch Dein Schufa-Score aktuell ist, gibt es also sinnvollere Möglichkeiten. In Deinem KREDU-Account kannst Du Deinen persönlichen Bonitätsscore jederzeit kostenlos einsehen.
In der Datenkopie bzw. Selbstauskunft sind sämtliche Daten enthalten, die die Schufa über Dich gespeichert hat. Dazu gehören beispielsweise Dein Schufa-Basisscore, sämtliche Schufa-Einträge, woher die gesammelten Daten stammen und zu welchem Zweck sie gespeichert wurden. Zusätzlich erhältst Du eine Übersicht darüber, welche Unternehmen Daten über Dich bei der Schufa angefragt haben. Die Selbstauskunft hilft Dir also vor allem dann, wenn sich beispielsweise Dein Bonitätsscore überraschend verschlechtert hat oder Du vor einem Kredit- oder Mietvertrag überprüfen möchtest, ob Deine Schufa fehlerhafte bzw. veraltete Einträge und Daten enthält.