Wer regelmäßig Kleidung, Schuhe oder Accessoires online shoppt, wird vermutlich auch häufiger bei Zalando einkaufen. Der Anbieter hat sich seit der Gründung 2008 zu einer der Top-Adressen in Deutschland entwickelt, was neben dem großen Angebot und schnellen Versand auch an den kundenfreundlichen Rücksendungs-Möglichkeiten liegen dürfte. Werden viele unterschiedliche Kleidungsstücke bestellt – beispielsweise, weil aus mehreren Größen ausgewählt werden soll – bietet sich dafür der Kauf auf Rechnung an, da so letztendlich wirklich nur die Teile bezahlt werden, die man als Kunde auch tatsächlich behält.
Im Gegensatz zu vielen anderen Online-Shops bietet Zalando deshalb für gewöhnlich auch Neukunden die Möglichkeit, ihre Bestellungen auf Rechnung zu bezahlen. So haben Kunden 14 Tage Zeit, bis sie sich um die Bezahlung kümmern müssen. Folgende Voraussetzungen gibt Zalando für den Kauf auf Rechnung vor:
- Mindestalter 18 Jahre (volle Geschäftsfähigkeit)
- Keine offenen Rechnungen bei Zalando
- Rechnungs- und Lieferadresse müssen übereinstimmen
- Wohnort in Deutschland oder Österreich
Wer bei Zalando auf Rechnung bezahlt, überweist den Rechnungsbetrag direkt an das Unternehmen – auf Umwege über Anbieter wie Klarna oder BillPay wird verzichtet und auch der Rechnungskauf über PayPal wird bislang nicht angeboten. Wichtig ist vor allem, dass Du die Frist von 14 Tagen im Blick behältst, da Zalando vergleichsweise hohe Mahnkosten von 5 € je Mahnung verlangt.