Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer kann eine virtuelle Mastercard bei KREDU beantragen?

Jede Person ab 18 Jahren kann bei KREDU einen Antrag stellen. Voraussetzung dafür ist, dass du deinen Hauptwohnsitz in Deutschland hast, ein deutsches Girokonto besitzt, keine offenen und überfälligen Verbindlichkeiten, Vollstreckungsbescheide, keine laufende Insolvenz, keine eidesstattliche Versicherung, keinen Haftbefehl und kein Einkommen unter 500.- Euro hast.

Wie und wo zahle ich den Rechnungsbetrag für Voucher?

Bitten zahle deine Rechnungsbeträge direkt an KREDU zurück. Die Kontonummer dafür findest du auf deiner Rechnung, den du in deinem Kundenbereich einsehen kannst.

Wohin zahle ich die KREDU Jahresgebühren der virtuellen Mastercard?

Bitte zahle die Jahresgebühr auf das folgende Konto:

Empfänger: KREDU GmbH
IBAN: DE89100900002726190030
Verwendungszweck: Ihre Kundennummer

Kann ich als Kunde mein Limit für Rechnungskauf erhöhen?

Dein Auflade-Limit auf Rechnung wird bei Kauf neu berechnet. Dieser wird dir im Kundenbereich bei Beantragung angezeigt. Einfluss auf deinen Limit haben u. a. dein Rückzahlungsverhalten sowie deine Einkommens- und Bonitätssituation.

Welche Unterlagen werden benötigt?

KREDU wickelt die Mastercard Antragstellung sowie die Voucherauszahlung auf die Mastercard komplett digital ab. Hierzu ziehen wir uns vorliegende Daten sowie die Schufa zur Bonitätsprüfung mit ein. In Einzelfällen wird eine Lohn- oder Gehaltsabrechnung oder eine Meldebescheinigungen angefordert.

Kann ich die laufende Rechnung auch in Raten bezahlen?

Die Laufzeitänderung eines bereits ausgezahlten Vouchers ist nicht möglich. Du kannst jedoch einen kostenpflichtigen Stundungsantrag per E-Mail an [email protected] stellen.

Wie legitimiere ich mich?

Aus Geldwäscherichtlinien und zum Schutz vor Betrug müssen wir unsere Kunden Identifizieren. Wir haben mit unserem Partner WebID ein neues vereinfachtes und komfortable Identifizierungsverfahren, die Videoidentifizierung per Videochat eingeführt.

  • ein gängiges Endgerät (Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone)
  • einen Internetbrowser (Chrome, Firefox, Opera) oder den kostenlosen “WebIdent” App
  • eine Kamera und ein Mikrofon
  • eine stabile Internetverbindung
  • ein Mobiltelefon, um per SMS einen Code zu erhalten
  • ein gültiges Ausweisdokument

Du startest die Videoidentifikation, für welche du Deinen Ausweis zur Hand haben solltest über den Link am Ende der Registrierung. Ein Mitarbeiter der WebID leitet Dich dann schrittweise durch die Legitimation und prüft deine Daten und Deinen Ausweisdokument. Am Ende wirst du gebeten, deine TAN-Nummer online einzugeben. Die TAN erhältst du per SMS nach Bestätigung deiner Daten. Sollte es aus welchem Grunde auch immer nicht funktioniert haben bzw. wurdest du abgelehnt, so schreibe uns über [email protected] an damit wir im Nachgang das schnellstens prüfen können.

Ich wurde für Rechnungskauf abgelehnt und verstehe nicht, wieso?

Wurdest du abgelehnt, bedeutet dies meistens, dass die Kriterien für Rechnungskauf bzw. Vorgaben unserer Bonitätsabteilung nicht erfüllt wurden. In den meisten Fällen sind es negative Schufa Einträge oder ein zu geringes Einkommen, die zu einer Ablehnung führen. Du kannst dich dazu direkt an die Schufa wenden und eine Eigenauskunft beantragen. Das kannst du hier tun

Bekomme ich die virtuelle Mastercard mit der Voucher Auflade Funktion auf Rechnung, auch wenn ich negative Merkmale in der SCHUFA habe?

Sollten harte Merkmale in deiner Schufa vermerkt sein, ist die Beantragung einer Karte mit Voucher Auflade Funktion mit 6 Wochen Zahlungsziel leider nicht möglich. Harte Merkmale sind u. a. offene und überfällige Verbindlichkeiten, Vollstreckungsbescheide, Haftbefehl, eidesstattliche Versicherung oder Insolvenz.

Wie lange dauert es, bis der Voucherbetrag auf meine virtuelle Mastercard gebucht wird?

In der Regel dauert es wenige Sekunden, bis die eingegebene Voucher PIN verarbeitet und auf deiner KREDU Mastercard gutgeschrieben wurde. In Einzelfällen kann es technisch bedingt zu Verzögerungen bei der Datenübermittlung kommen, so dass die Gutschrift etwas länger dauert. Du erhältst per E-Mail eine Benachrichtigung, sobald der Betrag deiner virtuellen Mastercard gutgeschrieben wurde.

Welche Gebühren fallen an?

Die Jahresgebühr der Karte beträgt 99.- Euro. Die auflade Gebühr inklusive Zusatzleistungen sowie 24/7 Tag und Nachtservice für die Express-Aufbuchung kannst du unter dem Punkt Gebühren einsehen: Link

Kann ich das Guthaben auf meiner KREDU Mastercard direkt auf mein Girokonto überweisen lassen?

Diesen Service bieten wir derzeit nicht an. KREDU ist bisher auf die Bereitstellung von Mastercard mit einer schnellen auflade Funktion über Voucher, die mit einem Zahlungsziel erworben werden können, für Zahlungen im Internet spezialisiert.

Wo kann ich mit der KREDU Mastercard bezahlen?

Mit der KREDU-MasterCard kannst du überall im Internet bezahlen, wo MasterCard akzeptiert wird.

Ich habe eine offene Rechnung bei KREDU. Kann ich trotzdem einen neuen Voucher auf Rechnung beantragen?

Du kannst einen neuen Voucher auf Rechnung nur beantragen, wenn du deine alten Rechnungen vollständig beglichen hast.

Darf ich mehrere Konten eröffnen, um so meinen (gesamt) Rechnungslimit zu erhöhen?

Nein. Pro Kunde ist lediglich die Eröffnung eines Kundenkontos möglich. Aufgrund strenger Vorgaben und den damit verbundenen Richtlinien der zuständigen Kooperationspartnern ist es nicht gestattet mehr als eine Registrierung vorzunehmen. Nach vollständiger Rückzahlung deiner jeweiligen Rechnung hast du jedoch die Möglichkeit einen neuen Voucherantrag mit Zahlungsziel in deinem Kundenkonto einzureichen.

Was erwartet mich bei einer (auch versuchten) Mehrfach-Registrierung?

Die einzelnen Registrierungen werden im Hintergrund durch unsere Systeme geprüft und überwacht. Solltest du versuchen dich mehrmals zu registrieren und / oder falsche Angaben zur Erstellung eines weiteren Kontos machen, so ist KREDU berechtigt dir die ausgewiesenen Kosten vollständig in Rechnung zu stellen, dein Konto zu kündigen und ggf. Schadensersatzforderungen zu erheben. KREDU behält sich grundsätzlich vor, bei mutwilligen Falschangaben Anzeige zu erstatten.